Brustkrebs
image

Was das Mammographie-Screening in Deutschland leistet – und wo es hakt

Der Jahresbericht 2022 zeigt eine hohe Trefferquote bei der Brustkrebsfrüherkennung. Doch nur jede zweite eingeladene Frau nimmt am kostenlosen Screening-Programm teil.
Sarah Bourdely9.7.20255"
Forschung, Innovationen
image

Röntgen in 4D: Neue Methode revolutioniert Schulterdiagnostik

Sarah Bourdely8.7.20254"
PharmaFacts
Neuzulassungen

Swissmedic erteilt Zulassung für Kinderarzneimittel Riamet Baby von Novartis gegen Malaria

Swissmedic8.7.20251"
Colitis ulcerosa

TREMFYA® (Guselkumab), für erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (UC) oder Morbus Crohn (CD) von Swissmedic zugelassen.

Johnson & Johnson18.6.20250"
Indikationserweiterung

SKYRIZI® (Risankizumab) Indikationserweiterung: Colitis ulcerosa AbbVie AG

compendium13.3.2025
Indikationserweiterung

Nilemdo (Bempedoinsäure) Indikationserweiterungen: primäre Hypercholesterinämie oder gemischte Dyslipidämie, Risikoreduktion kardiovaskulärer Erkrankungen

compendium18.2.2025
News

Scemblix® (Asciminib) Indikationserweiterung: neu diagnostizierte oder c-abl Tyrosinkinaseinhibitor-vorbehandelte Philadelphia-Chromosom-positive chronische myeloische Leukämie

compendium15.2.2025
Indikationserweiterung

Keytruda® (Pembrolizumab) Indikationserweiterung: neoadjuvante und adjuvante Behandlung von resezierbarem NSCLC

compendium14.2.2025
Alles zeigen
Editor's Picks
Kardiovaskuläres Risiko

Kardiovaskuläres Risiko senken - Lpa: Risikofaktor oder therapeutisches Ziel? Beides!

Ein erhöhter Lp(a)-Wert steigert das kardiovaskuläre Risiko zusätzlich zu den «klassischen» Risikofaktoren. Eine Risikoabschätzung ohne Lp(a) unterschätzt das Risiko für atherosklerosebedingte kardiovaskuläre Ereignisse daher deutlich. Deshalb sollte der Lp(a)-Wert einmal im Leben gemessen und bei erhöhtem Spiegel das LDL-C aggressiv gesenkt werden, wie Prof. Dr. François Mach, Kardiologie, Hôpitaux Universitaires Genève, am Swiss Prevention Summit in Bern ausführte.
Valérie Herzog5.3.2025
Kardiologie

Kardiovaskuläre Prävention - Risikofaktoren schaden Frauen mehr

Neben den klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren begünstigen auch nicht klassische wie Stress, psychische Störungen, Migräne und Schlafstörungen kardiovaskuläre Ereignisse, wie Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Catherine Gebhard, Universitätsklinik für Kardiologie, Inselspital Bern, am Swiss Prevention Summit in Bern ausführte. Frauen sind davon häufiger betroffen und zum Teil schwerer als Männer.
Valérie Herzog5.3.2025
Partner News
image

Zahnunfall in der Schule: Erste-Hilfe-Boxen sollen Zahnerhalt verbessern

Aktion Zahnfreundlich Schweiz bringt ab August 2025 Zahnrettungsboxen an Schulen. Ziel ist es, ausgeschlagene Zähne nach Unfällen besser zu versorgen und die Reimplantationsrate zu steigern.
Alles zeigen
image
  • IconRechner, Scores und
    Guidelines
  • IconVeranstaltungskalender
  • IconTools zur Arzt-Patienten-
    Kommunikation
  • IconInformationen über
    Lieferengpässe
  • IconArzneimittelkompendium
  • IconAktuelles aus der
    Cochrane Library

Jetzt anmelden und das gesamte Potenzial von DOCINSIDE nutzen!

News
Veranstaltungen

hawadoc AG, Garnmarkt 10, 8400 Winterthur

image

2

September

2025

Funktionelle Verdauungsbeschwerden - Diagnostik und Therapie

Volkshaus, Zürich

image

4

September

2025

Praxiseröffnung/-übernahme

hawadoc AG, Garnmarkt 10, 8400 Winterthur

image

9

September

2025

Telefontriage aus medizinischer Sicht

Alles zeigen

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55