Home/doXmedical 01/2020/Wie Interleukin-1beta den Glukosestoffwechsel beeinflusst und was das für die Therapie bedeutet

Wie Interleukin-1beta den Glukosestoffwechsel beeinflusst und was das für die Therapie bedeutet

Übergewicht, Adipositas, Insulinresistenz sind erste typische Anzeichen eines metabolischen Syndroms, das – wenn es unbehandelt bleibt – ein hohes Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes und seiner gefährlichen Folgeerkrankungen nach sich zieht. Lange unverstanden, ist die Pathogenese dieser Stoffwechselerkrankung dank den bahnbrechenden Arbeiten von Marc Donath, Professor und Chefarzt für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus am Universitätsspital Basel, inzwischen geklärt: Der Organismus reagiert auf Überernährung und Bewegungsmangel mit chronischen Entzündungen, ausgelöst durch eine Überproduktion des Botenstoffs Interleukin-1beta (IL-1beta). Was bedeutet das für die Therapie des Typ-2-Diabetes heute und in Zukunft?

Claudia Reinke22.3.2020
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55