Home/Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 01/2022/Ernährungsscreening in der Onkologie: Der erste Schritt zu einem besseren Outcome

Ernährungsscreening in der Onkologie: Der erste Schritt zu einem besseren Outcome

Onkologische Patienten sind häufig von einer krankheitsassoziierten Mangelernährung betroffen. Damit verbunden sind negative Folgen wie erhöhte Morbidität und Mortalität, verminderte Therapietoleranz und reduzierte Lebensqualität. Ein Screening des Risikos auf Mangelernährung mit einem validierten Tool hilft, diesen Mangelzustand frühzeitig zu identifizieren und entsprechende ernährungstherapeutische Massnahmen einzuleiten.

Christa Dürig, Emilie Reber, Katja A. Schönenberger, Valentina V.Huwiler, Zeno Stanga10.3.2022
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55