Home/Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 01/2022/Adipositas im mittleren Lebensalter und metabolische Konsequenzen, zerebrovaskuläre Erkrankungen und kognitive Einbussen

Adipositas im mittleren Lebensalter und metabolische Konsequenzen, zerebrovaskuläre Erkrankungen und kognitive Einbussen

Hintergrund: Adipositas als weltweite Volkskrankheit ist mit einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber verschiedenen Krankheiten assoziiert. Neben Diabetes, kardiovaskulären Erkrankungen und verschiedenen Tumoren wird die Fettleibigkeit auch mit kognitiven Einbussen und Demenz in Zusammenhang gebracht. Neben der Stoffwechselkonstellation des metabolischen Syndroms wird zudem die systemische Entzündung als mögliche Ursache gesehen. Es existieren bereits neuroradiologische Studien, die Adipositas mit morphologischen Veränderungen im Gehirn in Verbindung bringen, aber eine übergreifende Studie wurde noch nicht durchgeführt.

Margarethe Rossmanith-Halder10.3.2022
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55