Home/Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 03/2021/Bewegungssucht und komorbide Störungen

Bewegungssucht und komorbide Störungen

Obwohl das zwanghafte und pathologische Sporttreiben, Bewegungssucht oder exercise addiction, seit Jahrzehnten in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben wird, ist diese Verhaltenssucht bis heute nicht als eigenständige Diagnose in der ICD-11 oder im DSM-5 anerkannt worden. Grund dafür ist die uneinheitliche Begriffsdefinition einerseits, wie auch das Fehlen von Längsschnittstudien mit guter Methodik. Ob sich das exzessive und zwanghafte Sporttreiben als Bewegungssucht verstehen lässt, ist für die Entwicklung und Durchführung spezialisierter therapeutischer Interventionen, wie sie in Abteilungen für Verhaltenssüchte angeboten werden, relevant. In diesem Artikel wird die Evidenz für psychische Störungen, die gemeinsam mit Bewegungssucht auftreten, im Detail beleuchtet. Es wird ersichtlich, dass Bewegungssucht zusammen mit einer Reihe diversen Begleitstörungen auftreten kann.

Flora Colledge, Maximilian Meyer19.9.2021
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55