Interaktives Online-Tool: Wie beeinflussen Krankheiten auf die Lebenserwartung?
Dänische Forscher haben das interaktive Online-Tool «Danish Atlas of Disease Mortality» entwickelt, bei dem sich mit ein paar Klicks abschätzen lässt, wie viele Lebensjahre eine Person aufgrund einer Erkrankung im Vergleich zur durchschnittlichen Lebenswartung verlieren wird.
Petra Stölting13.7.20222"
Im Rahmen einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie haben Oleguer Plana-Ripoll und Kollegen von der Universität Aarhus, Dänemark, einen Atlas mit Schätzungen zur Sterblichkeit in Verbindung mit Erkrankungen erstellt, der auf anonymisierten Daten von etwa 7 Millionen Personen basiert, die von 2000 bis 2018 in Dänemark lebten.
«Danish Atlas of Disease Mortality»
Anhand von Registerdaten ermittelten die Forscher für etwa 1800 verschiedene Erkrankungen (ICD-10) unter Berücksichtigung des Alters, wie viele Jahre die Patienten nach der Diagnose noch überlebten, und viel Lebenszeit durch die Erkrankung im Vergleich zur durchschnittlichen Lebenserwartung in der dänischen Allgemeinbevölkerung verloren ging.
Bei der Darstellung ihrer Ergebnisse fokussierten sich die Forscher auf 39 Erkrankungen aus 10 Kategorien: Kreislauferkrankungen, endokrine Erkrankungen, Lungenkrankheiten, gastrointestinale Erkrankungen, urogenitale Erkrankungen, muskuloskelettale Erkrankungen, hämatologische Erkrankungen, psychische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen und Krebs.
Quelle Scrrenshot: Danish Atlas of Disease Mortality
Höchster Lebenszeitverlust bei chronischen Lebererkrankungen
Bei 37 der 39 ausgewählten Erkrankungen war die verbleibende Lebenserwartung kürzer im Vergleich zu der in der dänischen Allgemeinbevölkerung.
Chronische Lebererkrankungen waren mit dem höchsten Verlust an Lebenszeit verbunden (-17,05 Lebensjahre), Allergien mit dem geringsten (-0,31 Lebensjahre).
Erwartungsgemäss war der Verlust an Lebenszeit bei einer Erkrankung in jüngerem Lebensalter ausgeprägter als bei einer Diagnose in höherem Lebensalter.PS