Home/Melatonin als Einschlafhilfe für Kinder − harmlos oder bedenklich?
imageBild: Pixabay

Melatonin als Einschlafhilfe für Kinder − harmlos oder bedenklich?

Diese schwierige Situation kennen viele Eltern. Das Kind kann nicht einschlafen, oder es schläft nicht durch. Zur Lösung dieses Problems werden derzeit Melatonin-haltige Nahrungsergänzungsmittel angepriesen, die «auf natürliche Weise» beim Einschlafen helfen sollen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie der Umgang mit Melatonin in der Schweiz geregelt ist, und wie der Entwicklungspädiater Prof. Dr. med. Oskar Jenni vom Universitäts-Kinderspital Zürich den neuen Trend beurteilt.

Petra Stölting19.8.20223"
Das Hormon Melatonin wird in der Epiphyse aus Serotonin gebildet und reguliert den zirkadianen Rhythmus. Die Steuerung der Melatoninsekretion erfolgt durch den Nucleus suprachiasmaticus, der wiederum dem Einfluss von Licht unterliegt. Nach Einbruch der Dunkelheit steigt die Melatoninkonzentration im Blut an, erreicht im Verlauf der Nacht einen Maximalwert und sinkt dann zum Morgen hin wieder ab. Das Ausmass der Melatoninsekretion innerhalb von 24 Stunden ist individuell verschieden und verringert sich mit zunehmendem Alter.

Melatonin in der Schweiz
In manchen Ländern wie Deutschland und in Österreich dürfen Melatonin-haltige Produkte mit Dosierungen bis zu 1 mg frei in Apotheken, Drogerien und online als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden.

In der Schweiz wird Melatonin dagegen als pharmakologisch wirksame Substanz eingestuft und ist deshalb als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln untersagt.

Als Medikamente sind derzeit in der Schweiz verfügbar:
  • Circadin Ret (Tabl 2 mg) ist für die kurzzeitige Behandlung der primären, durch schlechte Schlafqualität gekennzeichnete Insomnie bei Patienten ab 55 Jahren zugelassen.
  • Slenyto Ret (Tabl 1 mg und 5 mg) ist indiziert für die Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 2–18 Jahren mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und/oder Smith-Magenis-Syndrom, wenn Massnahmen der Schlafhygiene zuvor nicht ausreichend wirksam waren.
  • Melatonin in Magistralrezepturen

Was wird bei Schlafstörungen für gesunde Kinder empfohlen?
Schlafhygienische und schlafedukative Massnahmen sollten bei Kindern und Jugendlichen immer im Vordergrund stehen.

Entwicklungspädiater Oskar Jenni: «Bei der Anwendung von Melatonin bei Kindern ist eine ärztliche Begleitung erforderlich»

Ein Interview von DOCINSIDE mit Prof. Dr. med. Oskar Jenni

Kann die exogene Zufuhr von Melatonin bei Kindern die Entwicklung des individuellen endogenen Melatonin-Haushalts oder des zirkadianen Rhythmus beeinträchtigen?
Zur langfristigen Anwendung liegen keine Daten vor, aber bei kurzfristiger Anwendung ist Melatonin in dieser Hinsicht relativ unbedenklich.

Kann die exogene Zufuhr von Melatonin bei gesunden Kindern die natürliche Schlafentwicklung beeinträchtigen?
Ja, denn bei 95 Prozent der Schlafprobleme handelt es sich um Verhaltensschlafstörungen im Rahmen der normalen Schlafentwicklung. Ausserdem spielt dabei auch die Interaktion zwischen Eltern und Kindern eine grosse Rolle. Und genau an diesen Punkten sollte die Behandlung ansetzen. Mit einem Schlafprotokoll und einer Rhythmisierung des Schlafs sowie mit der Ermittlung des Schlafbedarfs und der Unterstützung des Kindes beim selbständigen Einschlafen.

Mit der Gabe von Melatonin − oder auch eines anderen Schlafmittels − werden die Schlafprobleme lediglich kaschiert, jedoch nicht ursächlich behoben. Der Einsatz von Medikamenten wie Melatonin gilt deshalb als «Ultima Ratio» bei der Behandlung kindlicher Schlafstörungen. Sie werden nur bei hohem Leidensdruck angewendet, nachdem mit schlafhygienischen Massnahmen und Verhaltenstherapien keine Besserung erzielt werden konnte.

Wie beurteilen Sie die Anwendung frei verkäuflicher Melatonin-haltiger Produkte aus dem Internet?
Davon rate ich ab. Zum einen sollte Melatonin bei gesunden Kindern aus den bereits genannten Gründen nicht angewendet werden.

Zum anderen ist für eine gezielte Behandlung von Schlafstörungen mit Melatonin unbedingt eine ärztliche Begleitung erforderlich. Das für Kinder und Jugendliche zugelassene Medikament Slenyto induziert zunächst das Einschlafen. Des Weiteren setzt das retardierte Medikament den Wirkstoff über einen Zeitraum von einigen Stunden frei und imitiert so die natürliche Melatoninausschüttung mit dem Konzentrationspeak im Verlauf der Nacht. Um einen Behandlungserfolg zu erreichen, müssen Dosierung und Anwendungsweise dem individuellen Schlafproblem, dem individuellen zirkadianen Rhythmus und auch der individuell unterschiedlichen Melatoninausschüttung angepasst werden.

Aufgrund dieser komplexen Vorbedingungen ist die Wirkungsweise Melatonin-haltiger «Nahrungsergänzungsmittel» nicht ausreichend kontrollierbar und somit auch keine sinnvolle Behandlung der Schlafstörungen möglich.



Petra Stölting, 18.08.2022

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55