Home/Ramadan: Herausforderung für Menschen mit chronischen Krankheiten
image

Ramadan: Herausforderung für Menschen mit chronischen Krankheiten

Für Muslime hat am 28. Februar der religiöse Fastenmonat Ramadan begonnen. Für Menschen, die an einem Diabetes erkrankt sind, birgt das Fasten gesundheitliche Risiken. Das veränderte Essverhalten zwischen Sonnenuntergang und -aufgang kann den Blutzuckerspiegel stark beeinflussen – besonders bei einem Typ-1-Diabetes. Experten der AG Diabetes & Migration der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) geben Tipps, welche Massnahmen Muslime mit Diabetes unbedingt treffen – bzw. wann sie auf das Fasten besser verzichten sollten.

DDG2.3.2025
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55