Home/Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 03/2019/Elektrokonvulsionstherapie – Indikationen und Anwendung

Elektrokonvulsionstherapie – Indikationen und Anwendung

Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist eine der wirksamsten Behandlungen in der Psychiatrie. Am häufigsten wird sie zur Behandlung von depressiven Störungen verwendet. Die EKT hat jedoch eine sehr breite syndromale Wirksamkeit: Sie wirkt auch antimanisch, antipsychotisch, antisuizidal, antikataton, stimmungsstabilisierend und antikonvulsiv. Im Beitrag werden Wirksamkeit, Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen dargestellt. Zudem, welche Abklärungen vor, während und bei der Durchführung zu treffen sind.

Annette B. Brühl13.6.2019
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55