Home/Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 04/2020/DBToP – ein Leitfaden zur Behandlung emotionaler Instabilität bei Menschen mit geistiger Behinderung

DBToP – ein Leitfaden zur Behandlung emotionaler Instabilität bei Menschen mit geistiger Behinderung

Bei Menschen mit einer geistigen Behinderung bestehen neben einer hohen Inzidenz für eine Borderline-Persönlichkeitsstörung eine hiervon unabhängige erhöhte Impulsivität sowie emotionale Instabilität. Neben hirnorganisch zu diskutierenden Ursachen kommt es häufig im Rahmen von Bevormundung mit fehlenden Lernmöglichkeiten hinsichtlich Problemlösungen sowie Wut und Aggression durch Invalidierung der Bedürfnisse zu diesem Verhalten. Durch entsprechende Erfahrungen lernen die Betroffenen zusätzlich, dass sie erst bei Eskalation bis hin zu intolerablen, meist gewalttätigen Verhaltensweisen wahr- und ernst genommen werden. Am Berliner Behandlungszentrum (BHZ) wurde seit 2002 ein Behandlungsprogramm zur Stärkung von funktionalem Verhalten entwickelt, das hier skizziert werden soll.

Albert Diefenbacher, Martin Dinges, Samuel Elstner24.9.2020
image

Anmelden und kostenlos alle Tools nutzen

Entdecken Sie das gesamte Angebot (z.B. Scores, Guidelines, Veranstaltungen, Drugshortages, Cochrane Library, Compendium)

just-medical!
Blegistrasse 5
6340 Baar
Schweiz

www.just-medical.com

Über uns
 
Kontakt
info@docinside.ch
+41 41 766 11 55