Home/MRT-Studie: neuer unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt

MRT-Studie: neuer unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt

Die Ergebnisse einer neuen MRT-Multicenterstudie geben Anlass, eine bislang geltende Leitlinie für die Infarkt-Prognose zu revidieren. Der Studie zufolge sollten die im MRT sichtbaren Einblutungen in den Herzmuskel (IMH) und nicht wie bisher mikrovaskuläre Gefäßverschlüsse (MVO) als Marker zur Risikoberechnung sowie auch für die Entwicklung zukünftiger Therapien nach einem ST-Hebungsinfarkt (STEMI) herangezogen werden.

Medizinische Universität Innsbruck11.6.20242"
Die kardiale Magnetresonanztomographie hat sich als Goldstandard für die Beurteilung von Funktion und Gewebeschaden des Herzmuskels nach einem Infarkt erwiesen. Vor allem nach STEMI, von dem rund 40 Prozent der Herzinfarkt-Patienten betroffen sind, ist die Beurteilung der individuellen Prognose mittels MRT entscheidend.

Standardmarker: mikrovaskuläre Gefässverschlüsse (MVO)
«Nach der erfolgreichen Wiedereröffnung des verschlossenen Herzkranzgefässes sehen wir bei rund 50 Prozent der STEMI-Patienten sogenannte mikrovaskuläre Gefässverschlüsse im MRT. Diese sind nicht behandelbar, galten aber bislang als Marker für eine schlechte Prognose. Deshalb zielten bisherige Studien darauf ab, neue Ziele für die Behandlung der MVO zu finden», erklärt Studienleiter Sebastian Reinstadler von der Uni.-Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie und Angiologie (Direktor: Axel Bauer), wo pro Jahr rund 1.000 Herzinfarkt-PatientInnen akut behandelt werden.

Neuer Marker: intramyokardiale Einblutung (IMH)
Mit IMH (intramyokardiale Einblutung), einem Schädigungsmuster das in ca. der Hälfte der Patienten mit MVO zu finden ist und eine ausgedehnte Entzündung mit Eisenablagerungen im Herzmuskel anzeigt, gelang es in dieser Forschungsarbeit, die in enger Zusammenarbeit mit Agnes Mayr von der Univ.-Klinik für Radiologie (Direktorin: Elke Gizewski) entstanden ist, einen neuen unabhängigen Prognosemarker zu identifizieren.

Dieses Ergebnis hat nicht nur für die Optimierung der Risikoabschätzung, sondern vor allem auch für die Entwicklung neuer Therapiestrategien, die auf die mikrovaskuläre Schädigung abzielen, besondere Relevanz. «Nun stellt sich die Frage, ob spezifische Therapiestrategien nach einem Herzinfarkt (STEMI) das Outcome von Patienten mit IMH verbessern. Diese Hypothese ist nun Gegenstand weiterer Studien», betont Reinstadler.

Klinische Studie zur prognostischen Relevanz der Marker
Um die prognostische Relevanz verschiedener, mittels MRT darstellbarer Schädigungsmuster des Herzmuskels zu überprüfen, wurden prospektiv Daten von insgesamt 1109 STEMI-Patienten – der bislang grössten, jemals in eine klinische Studie eingeschlossenen STEMI-Population – aus vier Herzzentren (Innsbruck, Lübeck, Leipzig und Glasgow) analysiert. Die Kohorte wurde in drei Gruppen eingeteilt:
  • Patienten ohne mikrovaskuläre Gewebeschäden (weder MVO noch IMH),
  • Patienten mit mikrovaskulären Gefässverschlüssen, aber ohne Einblutung in den Herzmuskel (MVO+/IMH) und
  • Patienten mit Einblutung in den Herzmuskel (IMH+).

«Wir stellten fest, dass in der Gruppe der Patienten mit Einblutung in den Herzmuskel nach durchschnittlich zwölf Monaten ein unerwünschtes kardiales Ereignis häufiger auftrat, als in den beiden anderen Untergruppen», bestätigt Erstautor Ivan Lechner. Patienten mit mikrovaskulären Gefässverschlüssen und ohne intramyokardiale Einblutung hatten hingegen eine ähnliche Prognose wie Patienten ohne jegliche mikrovaskuläre Schädigung.

«Es wird vermutet, dass im Umbauprozess nach Herzinfarkt, Gefässe aufbrechen, wodurch Erythrozyten ins Infarktgewebe gelangen, die von Makrophagen aufgenommen werden und dort Eisen ablagern. Dadurch könnten Entzündungsprozesse angetrieben werden, die eine schlechte Prognose begünstigen», erklärt Ivan Lechner. Diese molekularen Grundlagen sowie die Frage, ob die Infarktgrösse für das Ausmass der IMH ausschlaggebend ist, bedürfen einer weiteren Aufklärung.

Auch wenn eine intramyokardiale Einblutung bislang nicht verhindert werden kann, sollte die klinische Erforschung neuer therapeutischer Ansätze für die IMH Priorität haben. In der Zwischenzeit sollten betroffene Patienten jedenfalls engmaschig überwacht werden.

Die unabhängige prognostische Bedeutung der IMH bei der Beurteilung des Risikos nach STEMI wird jedenfalls Eingang in ein überarbeitetes Konsensuspapier zur Risikostratifizierung nach Herzinfarkt finden, sind sich die Studienautoren sicher.PS


Quelle: Medizinische Universität Innsbruck, Pressemitteilung vom 04.06.2024

Rosenbergstrasse 115
8212 Neuhausen am Rheinfall
Telefon: +41 52 675 51 74
info@docinside.ch
www.docinside.ch

Handelsregistereintrag
Firmenname: DOCINSIDE AG
UID: CHE-412.607.286

Über uns
Bankverbindung

Schaffhauser Kantonalbank
8200 Schaffhausen
IBAN: CH76 0078 2008 2797 0810 2

Mehrwertsteuer-Nummer
CHE-412.607.286

Kontakte

Dr. med. Adrian Müller
Betrieb und Inhalte
adrian.mueller@docinside.ch

Dr. med. Richard Altorfer
Inhalte und Redaktion
richard.altorfer@docinside.ch

Dr. med. Christine Mücke
Inhalte und Redaktion
christine.muecke@docinside.ch

Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Deep Impact / Spectra